Ausbildung

Newsübersicht

Neuigkeiten rund um die Ausbildung

 

Wichtige Termine für 2025

Aktueller Monat

10:00 - 17:00 01Mai10:0017:00FLY-IN des AEROCLUB | NRW 202550 Jahre Flugplatz Borken-HoxfeldFlugplatz Borken-Hoxfeld (EDLY), Zum Flugplatz 19, 46325 BorkenFeatured

Termine

Datum

Name

Aktueller Monat

Alles löschen

Reiche deine Veranstaltung hier ein

Dein Weg in die Luft

Die Ausbildung beim Aeroclub NRW

Träume vom Fliegen? Der Aeroclub NRW bietet dir eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Luftsportarten – vom Segelfliegen über Motorflug bis hin zum Fallschirmspringen. Hier findest du qualifizierte Flugschulen und engagierte Trainer, die dich Schritt für Schritt auf deinem Weg in die Luft begleiten. Starte jetzt deine fliegerische Laufbahn mit uns!

Wichtige Links

Kontakte und Ansprechpersonen der Bezirksregierung Düsseldorf findet ihr unter folgendem Link:

Luftfahrtpersonal – Ausbildung und Lizenzen | Bezirksregierung Düsseldorf (nrw.de) »

FAQs zum Thema Ausbildung

Ausbildung im Überblick

Ist Segelfliegen sicher?

Beim Segelfliegen gibt es Unfälle, wie in allen anderen Bereichen, wo der Mensch der kinetischen Energie ausgesetzt ist. Der Segelflugsport wird im Rahmen einer Struktur mit staatlich geprüften und überwachten Ausbildungsbetrieben und seinen meistens ehrenamtlichen Fluglehrern/innen ausgeübt. Auch nach der Ausbildung zum Luftfahrer mit staatlicher Lizenz bleiben die Luftsportler in unseren rund 220 gemeinnützigen, örtlichen Vereinen in den Flugbetrieb eingebunden, wo die Flugsicherheit Priorität hat. Die Segelflugzeuge unterliegen der Überwachung der dafür Verantwortlichen in den Vereinen und werden jährlich im staatlichen Auftrag geprüft. Somit befinden wir uns in einem System gegenseitiger Kontrolle und Anregung.

Wer kann denn Segelfliegen lernen?

Frauen und Männer. Alt und Jung. Die Ausbildung kann mit 14 Jahren begonnen werden. Voraussetzung ist ein Tauglichkeitszeugnis eines Fliegerarztes.

Wo kannst du Segelfliegen lernen?

Dank der vielen ehrenamtlichen Arbeiten der Mitglieder in unseren Vereinen ist das Segelfliegen für jeden erschwinglich. Die Kostenstruktur ist je nach Verein unterschiedlich. Mit ungefähr 60 – 80 Euro im Monat (inklusive aller Flug- und Versicherungsgebühren) kostet die Mitgliedschaft in den Vereinen jedoch nicht mehr als bei ähnlichen Freizeit- und Sportarten. Alternativ kannst du dich für die Ausbildung in der Segelflugschule Oerlinghausen entscheiden. Die Ansprechpartner in den Vereinen mit Ausbildungsmöglichkeiten stehen meist auf den Homepages der Vereine.

Wie lange dauert eigentlich eine solche Ausbildung?

Häufig beginnt die Ausbildung der Flugschüler mit einem Hineinschnuppern. Manche Vereine bieten sogar einen Schnupperkurs am Wochenende an. Anschließend beginnt die Ausbildung in der Regel mit einem ausgiebigen Theorieunterricht. Fluglehrer vermitteln dir dabei die notwendigen Kenntnisse in den Fächern Luftrecht, Navigation, Meteorologie, Technik, menschliches Leistungsvermögen und Aerodynamik. Anschließend folgt die praktische Ausbildung. Zunächst werden im Doppelsitzer zusammen mit einem Fluglehrer das Starten, Landen und Einhalten der Platzrunde geübt. Etwa 60 bis 100 Starts sind dazu notwendig. Anschließend steht der erste Alleinflug unmittelbar bevor. Die Gesamtdauer der Ausbildung hängt also vornehmlich von deiner fliegerischen Aktivität und deinem Talent ab. Durchschnittlich werden etwa zwei bis drei Jahre bis zum Erhalt der Lizenz benötigt.

Welche Ausrüstung brauche ich?

Das gesamte Equipment stellen die Vereine ihren Mitgliedern üblicherweise zur Verfügung. Für die Nutzung der Vereinsflugzeuge wird in der Regel eine geringe Gebühr verlangt.

Checkliste

Wichtig: Persönliche Checkliste vor jedem Flug durchgehen!

Kontaktpersonen Ausbilidung

Wir stehen bei Anliegen rund um das Thema Ausbildung zur Verfügung

Sascha Kujath

Sascha Kujath
Head of Training:
ATO DE.NW.ATO.150

ausbildung@aeroclub-nrw.de
T 0203 / 77844-15

Matthias Podworny
stellv. Ausbildungsleiter
ausbildung@aeroclub-nrw.de
T 0151 58486951

Manuela Mauter
Sachbearbeiterin Ausbildung
ausbildung@aeroclub-nrw.de
T 0203 / 77844-14

Erik Engelsman
Flugsicherheitscoach (FSC)
engelsman@aeroclub-nrw.de

Björn Bräuer

Björn Bräuer
Vizepräsident Ausbildung
ausbildung@aeroclub-nrw.de

Luftfahrtschule

Luftfahrtschule des Verbandes Segelflugschule Oerlinghausen

eben der Vereinsausbildung bietet die Segelflugschule Oerlinghausen Grund- und Fortgeschrittenenausbildung im Segelflug, Motorflug und Ultraleichtflug, Kunstflug- und Nachtflugausbildung, sowie Theorie- und Sprechfunkkurse (BZF).

Anmeldung und Informationen für diese Lehrgänge der Segelflugschule Oerlinghausen erhalten Sie hier:

T 05202 / 996 90
www.segelflugschule-oerlinghausen.de