MOGAS-Karte 2025 erschienen

von | 4.06.25 | Motorflug, News, Ultraleichtflug

Mogas tanken leicht gemacht: Neue Karte für UL- und Motorflugpilot:innen

Viele Ultraleichtflugzeuge und zahlreiche Maschinen in der Echo- und Kilo-Klasse können problemlos mit Mogas betrieben werden. Der bleifreie Kraftstoff aus dem Straßenverkehr ist nicht nur günstiger als klassischer Avgas, sondern auch umweltschonender. Wer unterwegs Sprit benötigt, steht jedoch oft vor einer Herausforderung: Nicht jeder Flugplatz – vor allem nicht die vielen Sonderlandeplätze und UL-Gelände – macht öffentlich, welcher Kraftstoff verfügbar ist. Die Suche nach passenden Tankmöglichkeiten kann so schnell zum Zeitfresser werden.

Praktisch und aktuell: Die Mogas-Karte für Deutschland

Hier hilft ein Projekt aus der Community: Die aktualisierte Mogas-Karte Deutschland bietet eine übersichtliche Sammlung von Flugplätzen mit Mogas-Verfügbarkeit – kostenlos und ohne Umwege. Die Karte wurde von Fluglehrer und Luftbildprofi René Mühlmeier ins Leben gerufen und wird gemeinsam mit einem engagierten Team regelmäßig gepflegt. In der neuesten Ausgabe wurden über ein Dutzend Einträge überarbeitet oder ergänzt. 

Neues Format

Neu ist auch das Format: Statt als PDF steht die Karte nun im JPG-Format bereit – ideal für den schnellen Zugriff auf dem Smartphone oder für einen Ausdruck im Großformat, zum Beispiel zum Aushang im Vereinsheim oder in der Flugvorbereitung. Die aktuelle Version ist am 22. Mai 2025 veröffentlicht worden.

Wer selbst Änderungen oder neue Infos beisteuern möchte, kann diese unkompliziert per Mail einsenden. So bleibt das Projekt lebendig – von der Community für die Community.

MOGAS-Karte 2025
DM im Fallschirmsport 2025 in NRW

DM im Fallschirmsport 2025 in NRW

Vom 6. bis 13. September 2025 veranstaltet der Fallschirmsportclub Remscheid (FSC) am Flugplatz Stadtlohn-Vreden (EDLS) die Offenen Deutschen Meisterschaften im Fallschirmsport. Erwartet werden rund 300 Athletinnen und Athleten, die in den Disziplinen Formation Skydiving (4-way und 8-way), Artistic Events (Freefly, Freestyle, VFS 2-way), Canopy Formation (Sequenz und Rotation), Speed Skydiving, Style & Accuracy Landing sowie Wingsuit Flying (Performance und Acrobatic) um die Titel kämpfen.

mehr lesen