Service

Frauen im Luftsport

Newsübersicht

Wichtige Termine für 2025

Aktueller Monat

10:00 - 17:00 01Mai10:0017:00FLY-IN des AEROCLUB | NRW 202550 Jahre Flugplatz Borken-HoxfeldFlugplatz Borken-Hoxfeld (EDLY), Zum Flugplatz 19, 46325 BorkenVORMERKEN

(ganztägig) 04Julganztägig06UL-Infotage 2025Flugplatz Schmallenberg-Rennefeld (EDKR), Zum Rennfeld 50, 57392 SchmallenbergVORMERKEN

Termine

Datum

Name

Aktueller Monat

Alles löschen

Reiche deine Veranstaltung hier ein

AGATHE GERDES PREIS

Starke Lufsportlerinnen

Habt Ihr eine Luftsportlerin im Verein, die für besondere fliegerische Leistungen ausgezeichnet werden sollte? Dann nominiert sie für den Agathe Gerdes Preis (Kategorie A)! Hat sich Euer Verein in besonderer Weise für die Förderung des Frauenluftsports eingesetzt? Dann bewerbt Euch für den Agathe Gerdes Preis (Kategorie B)!

Der Agathe Gerdes Preis ist eine Maßnahme des Verbandes zur Förderung des Frauenluftsports in NRW. Mit dem Preis wollen wir dem immer noch weit verbreiteten Klischee des Luftsports als reine „Männerdomäne“ entgegenwirken und Spitzenleistungen von Frauen mehr in den Vordergrund rücken.

Nominierungen

Nominierungsschluss für 2024:
30. August 2024

KONTAKTPERSONEN

Der Ausschuss für Gender und
Fragen der Gleichstellung

Kurz: Gender-Ausschuss – wurde 2018 neu konstituiert.
Er setzt sich zusammen aus der Vorsitzenden und derzeit drei Mitgliedern.

Sybille Krummacher

Dr. Sybille Krummacher
Vorsitzende | LV Aachen e.V.
krummacher(at)aeroclub-nrw.de

Zum Profil

Angelika Rebischke
LV Aachen e.V.
rebischke@aeroclub-nrw.de

Zum Profil
Klaus Mathies

Klaus Mathies
FSC Remscheid e.V.
gender@aeroclub-nrw.de

Zum Profil

Profilbild von einem freundlich lächelnden Mann mit weißen Haaren, der eine Brille trägt . Im Hintergrund befinden sich Bäume. Es handelt sich dabei um, Klaus Mathies dem Bezirksvorsitzenden Düsseldorf, eine Ansprechperson vom Aeroclub NRW.

Guido Hartmann
FSG Datteln Bork e.V.
hartmann@aeroclub-nrw.de

Zum Profil

KONTAKTPERSONEN

Ständige Gäste

Gunter Schmidt

Gunter Schmidt
schmidt@aeroclub-nrw.de

Profilbild von einer Blonden, freundlich lächelnden Frau auf Grauem Hintergrund, es handelt sich dabei um Nina In Veen eine Ansprechperson des Aeroclubs

Nina Int-Veen
Jugendbildungsreferentin
int-veen@aeroclub-nrw.de

Downloads

Hier finden Sie alle relevanten Downloads. Ob Sie Anträge, Rundschreiben oder einfach nur aktuelles Infomaterial suchen, hier werden Sie fündig.

Berichte

Sitzungsprotokolle

Sonstige

Hintergrundinfos

Was ist eigentlich „Gender Mainstreaming“?

Der Begriff ‚Gender‘ kommt aus dem Englischen und bezeichnet die gesellschaftlich, sozial und kulturell geprägten Geschlechtsrollen von Frauen und Männern. Im Gegensatz zum biologischen Geschlecht (das im Englischen mit ‚sex‘ bezeichnet wird) basiert es auf gesellschaftlichen Vorstellungen und Erziehung und ist damit auch veränderbar.

Der Begriff ‚Mainstreaming’ kommt ebenfalls aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Hauptstrom“. Damit ist gemeint, dass sich ein bestimmtes Handeln zum Bestandteil des normalen Handlungsmusters einer Organisation und ihrer Akteur/innen entwickeln soll.

Kurz gesagt geht es beim ‚Gender Mainstreaming‘ also darum, die unterschiedlichen Eigenschaften von Frauen und Männern systematisch, aktiv und sichtbar – von der Planung über die Entscheidungsfindung bis hin zur Umsetzung von Maßnahmen – zu berücksichtigen. Dabei kommt es darauf an, Männer und Frauen nicht als homogene Gruppen zu betrachten sondern zu beachten, dass es auch innerhalb dieser Gruppen vielfältige Lebenssituationen und Bedürfnisse gibt (‚Diversity‘).