1. Startseite
  2. Ultraleichtflug
  3. FLY-IN des AEROCLUB | NRW 2024

FLY-IN des AEROCLUB | NRW 2024

von | 14.08.24 | Fly-In, Motorflug, News, Segelflug, Ultraleichtflug

Der AEROCLUB | NRW e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zum diesjährigen FLY-IN am Samstag, dem 7. September 2024, auf dem Flugplatz Soest/Bad Sassendorf (EDLZ) ein. Diese exklusive Veranstaltung wird gemeinsam vom Präsidenten des AEROCLUB | NRW, dem Vorsitzenden der Motorflugkommission NRW, dem Vorsitzenden der Ultraleichtflugkommission NRW und der Flugsportgemeinschaft Soest e.V. ausgerichtet.

Anflug und Abflug

Teilnehmer werden gebeten, ihre Ankunft zwischen 10:00 und 13:00 Uhr (lokale Zeit) zu planen. Luftfahrzeuge, die nach 13:00 Uhr eintreffen, können leider nicht mehr in die Wertung aufgenommen werden. Der Abflug ist ab 16:00 Uhr (lokale Zeit) vorgesehen.

Wichtige Informationen

Soest Radio: 133,465 MHz

OPS: 02927 340 (Flugplatz)

Tanken: AVGAS, Mogas und Jet A1 verfügbar

Bitte nehmt rechtzeitig Funkkontakt mit Soest Radio auf, um Informationen zu den An- und Abflugrichtungen zu erhalten. Die Landegebühren für die Teilnehmer des FLY-IN werden von der Motor- (MOTKO) und der Ultraleichtflugkommission (ULKO) NRW übernommen.

Ehrungen

Besondere Ehrungen erwarten Pilotinnen und Piloten, die entweder besonders jung, vital oder weit geflogen sind. Die Auszeichnungen werden in den Kategorien Motorflugzeuge, Motorsegler, Segelflugzeuge und Ultraleichtflugzeuge verliehen. Zudem erhält der Verein mit den meisten teilnehmenden Luftfahrzeugen traditionell den begehrten Wanderteller.

Zeitplan

10:00 – 13:00 Uhr: Anflug

bis 13:30 Uhr: Anmeldung der Teilnehmer am Stand des AEROCLUB | NRW e.V.

14:30 Uhr: Begrüßung, gemeinsames Essen und geselliges Beisammensein

15:30 Uhr: Preisverleihung

ab 16:00 Uhr: Rückflug

Verpflegung

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Grundversorgung an Verpflegung und Getränken wird durch die MOTKO und ULKO NRW übernommen.

Neue Gesichter in den Kommissionen für Motorflug und Ultraleichtflug

Neue Gesichter in den Kommissionen für Motorflug und Ultraleichtflug

Auf der Tagung der Motorflug- und UL-Kommission am 17. Oktober 2025 wurden die Vorsitzenden neu gewählt. Matthias Podworny übernimmt die Leitung der Motorflugkommission, Leander Thormann führt künftig die UL-Kommission. Gemeinsam mit Felix Winter und Carla Peters bringt das neue Team frischen Schwung in die Arbeit des AEROCLUB | NRW.

mehr lesen
Nachtrekord 2025 – Ein 21er bei Nacht

Nachtrekord 2025 – Ein 21er bei Nacht

Im Oktober 2025 stellten 21 Springerinnen und Springer in Zweibrücken einen spektakulären Nachtrekord auf: eine 21er-Formation bei Dunkelheit – mit Lichtschläuchen, Pyro und viel Teamgeist. Gleich fünf Rekorde in einer Nacht gingen an das Team aus Freeflyern, Formationsspringern und Swoopern. Ein Event, das zeigt: Wenn Disziplinen zusammenfinden, wird der Himmel noch ein Stück größer.

mehr lesen