Auf der gemeinsamen Tagung der Motorflug- und UL-Kommission am 17. Oktober 2025 wurden mehrere Ämter neu besetzt. Neben Rückblicken auf die Arbeit der vergangenen Jahre standen primär die Wahlen und ein herzliches Dankeschön an langjährige Engagierte im Mittelpunkt.
Dank an die bisherigen Vorsitzenden
Nach vielen Jahren engagierter Arbeit stellten Volker Engelmann, Vorsitzender der Motorflugkommission, und Christian Schücker, Vorsitzender der UL-Kommission, ihre Ämter zur Verfügung. Beide haben die Arbeit ihrer Kommissionen mit großem Einsatz und Fachkenntnis geprägt. Unter ihrer Leitung wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, die Ausbildung und Wettbewerbe im Landesverband wurden nachhaltig gestärkt. Für ihr langjähriges Wirken wurden sie von den Anwesenden mit herzlichem Applaus verabschiedet.
Die beiden Kommissionen: Matthias Podworny, Matthias „Magu“ Gudorf, Oliver Kleen, Leander „Leo“ Thormann, Noah Debiel, Felix Winter, Carla Peters (v.l.n.r.).
Motorflugkommission
Zum neuen Vorsitzenden der Motorflugkommission wurde Matthias Podworny gewählt. Als stellvertretender Ausbildungsleiter der Verbands-ATO bringt er umfassende Erfahrung und Fachwissen in allen Fragen des Motorflugs mit. Unterstützt wir er von seinem Stellvertreter Oliver Kleen, Sportkoordinator Noah Debiel und von Marc „Tuna“ Thöne.
Ultraleichtflugkommission
In der UL-Kommission übernimmt Leander Thormann (Leo) den Vorsitz. Der UL-Fluglehrer aus Schleiden möchte die Arbeit der Kommission mit frischen Ideen und neuer Energie fortführen. Unterstützt wird er künftig von Felix Winter, der als neuer Stellvertreter gewählt wurde. Winter war zuvor Vertreter der Jungen Generation, ist Lehrer und engagiert sich zusätzlich als Segelfluglehrer in seinem Verein. Dabei bleibt Matthias „Magu“ Gudorf.
Zur neuen Vertreterin der Jungen Generation wurde Carla Peters gewählt. Sie ist bereits in der Motorflugkommission aktiv und hat bei verschiedenen Motorflugwettbewerben teilgenommen. Ihre fliegerische Heimat ist Borghorst-Füchten.
Mit diesen Neubesetzungen starten die Kommissionen motiviert in die kommende Amtsperiode – mit einem starken Team aus Erfahrung, Nachwuchs und frischem Schwung für die Motor- und Ultraleichtfliegerei in NRW.


