1. Startseite
  2. Ultraleichtflug
  3. Niederlande: Flugplanpflicht für VFR-Flüge innerhalb des Schengen-Raums aufgehoben

Niederlande: Flugplanpflicht für VFR-Flüge innerhalb des Schengen-Raums aufgehoben

von | 28.08.25 | Allgemein, Luftraum, Luftrecht, Motorflug, News, Segelflug, Ultraleichtflug

Nicht neu, aber bei vielen noch nicht bekannt: Bereits seit dem 24. April 2024 gilt in den Niederlanden eine wichtige Neuerung: Für Sichtflüge (VFR), die zwischen den Niederlanden und anderen Schengen-Staaten stattfinden, muss kein Flugplan (FPL) mehr aufgegeben werden.

Unverändert bleibt die Pflicht zur Flugplanaufgabe bestehen bei:

  • Flügen von oder nach Staaten außerhalb des Schengen-Raums

  • VFR-Flügen im oder durch kontrollierten Luftraum

  • allen IFR-Flügen

Andere gesetzliche Vorgaben – etwa zu Grenzübertritt, Zoll- und Einreiseformalitäten – bleiben selbstverständlich bestehen.

Quellen:
Ministerie van Infrastructuur en Waterstaat / Ministerie van Defensie
AIP Niederlande

Neue Gesichter in den Kommissionen für Motorflug und Ultraleichtflug

Neue Gesichter in den Kommissionen für Motorflug und Ultraleichtflug

Auf der Tagung der Motorflug- und UL-Kommission am 17. Oktober 2025 wurden die Vorsitzenden neu gewählt. Matthias Podworny übernimmt die Leitung der Motorflugkommission, Leander Thormann führt künftig die UL-Kommission. Gemeinsam mit Felix Winter und Carla Peters bringt das neue Team frischen Schwung in die Arbeit des AEROCLUB | NRW.

mehr lesen
Nachtrekord 2025 – Ein 21er bei Nacht

Nachtrekord 2025 – Ein 21er bei Nacht

Im Oktober 2025 stellten 21 Springerinnen und Springer in Zweibrücken einen spektakulären Nachtrekord auf: eine 21er-Formation bei Dunkelheit – mit Lichtschläuchen, Pyro und viel Teamgeist. Gleich fünf Rekorde in einer Nacht gingen an das Team aus Freeflyern, Formationsspringern und Swoopern. Ein Event, das zeigt: Wenn Disziplinen zusammenfinden, wird der Himmel noch ein Stück größer.

mehr lesen