1. Startseite
  2. Wettbewerb
  3. NRW stark beim Bundesjugendvergleichsfliegen

NRW stark beim Bundesjugendvergleichsfliegen

von | 27.10.25 | Allgemein, Luftsportjugend, News, Segelflug, Wettbewerb

Vom 25. bis 29. September fand auf dem Flugplatz Lachen-Speyerdorf das Bundesjugendvergleichsfliegen statt – organisiert von der Bundesluftsportjugend in Zusammenarbeit mit dem Luftsportverband Rheinland-Pfalz und dem Flugsportverein Neustadt an der Weinstraße. Wettbewerbsleiter war Volker Schliephake. Der AEROCLUB|NRW war in diesem Jahr mit drei Pilotinnen und Piloten vertreten und zeigte dabei eindrucksvoll, dass die Nachwuchsarbeit in Nordrhein-Westfalen auf hohem Niveau läuft.

Simon Pietz vom LSC Oeventrop belegte den siebten Platz, dicht gefolgt von Julian Dülberg vom LSV Sauerland auf dem achten Platz. Janis Freissler vom LSV Hegenscheid erreichte Rang 15. In der Landeswertung bedeutete das einen soliden vierten Platz von insgesamt elf Teams – ein starkes Ergebnis, das auch der engagierten Unterstützung der Helferinnen und Helfer, insbesondere aus Hegenscheid, zu verdanken ist.

Der Wettbewerb startete am Freitag mit einem Kurzbriefing und den ersten Einweisungsflügen, nachdem sich das Wetter gebessert hatte. Am Abend folgten das Eröffnungsbriefing und die Einweisung der Fluglehrerjury. Der Samstag begann zunächst mit dichtem Nebel, doch ab Mittag konnten die Teilnehmenden endlich an den Start gehen. Zwei Durchgänge standen auf dem Programm – mit Aufgaben wie Kreiswechselflug, Seitengleitflug, Ziellandung und Rollübung. Trotz des engen Zeitplans zeigten alle Pilotinnen und Piloten ein beeindruckendes fliegerisches Niveau.

„Es war mal wieder ein mega geiles Wochenende mit euch“, schwärmte Jannis Freissler nach dem Wettbewerb. „Ohne euch hätten wir Piloten es nicht geschafft. Ihr habt uns motiviert und bei allem unterstützt. Dafür ein großes Dankeschön. Ich freue mich, wenn das nächstes Jahr wieder genauso wird.“ Diese Worte fassen die Stimmung des Wochenendes treffend zusammen: sportlicher Ehrgeiz, gepaart mit Gemeinschaftssinn und Begeisterung für den Luftsport.

Nach dem letzten Flug wurden die Maschinen abgerüstet, bevor der Abend in einer geselligen Abschlussfeier endete. Die Siegerehrung am Sonntag bildete den offiziellen Abschluss eines gelungenen Wettbewerbs.

Das Bundesjugendvergleichsfliegen bot damit nicht nur eine Bühne für präzises fliegerisches Können, sondern auch die Gelegenheit, Freundschaften zu knüpfen und den Teamgeist im Luftsport zu erleben. Das NRW-Team bewies dabei eindrucksvoll, dass es sportlich wie menschlich ganz vorn mitfliegt.

Bericht und Fotos: Frank Hofmann

Neue Gesichter in den Kommissionen für Motorflug und Ultraleichtflug

Neue Gesichter in den Kommissionen für Motorflug und Ultraleichtflug

Auf der Tagung der Motorflug- und UL-Kommission am 17. Oktober 2025 wurden die Vorsitzenden neu gewählt. Matthias Podworny übernimmt die Leitung der Motorflugkommission, Leander Thormann führt künftig die UL-Kommission. Gemeinsam mit Felix Winter und Carla Peters bringt das neue Team frischen Schwung in die Arbeit des AEROCLUB | NRW.

mehr lesen
Nachtrekord 2025 – Ein 21er bei Nacht

Nachtrekord 2025 – Ein 21er bei Nacht

Im Oktober 2025 stellten 21 Springerinnen und Springer in Zweibrücken einen spektakulären Nachtrekord auf: eine 21er-Formation bei Dunkelheit – mit Lichtschläuchen, Pyro und viel Teamgeist. Gleich fünf Rekorde in einer Nacht gingen an das Team aus Freeflyern, Formationsspringern und Swoopern. Ein Event, das zeigt: Wenn Disziplinen zusammenfinden, wird der Himmel noch ein Stück größer.

mehr lesen