Aeroclub | NRW
Lebe deinen Traum
Selbst, wenn ein Vogel auf dem Boden läuft,
spürt man, dass er Flügel hat.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Neuigkeiten
Hier geht es zu allen aktuellen Meldungen und zum Newsletter des AEROCLUB NRW.
Schilder ehren Ausbildungs-Vereine
Wir freuen uns, dass unsere Ausbildungs-Schilder ihren Platz bei den NRW-Vereinen finden. Sie sind sichtbares Zeichen für qualitativ hohe Ausbildung in unseren Vereinen und in unserer Flugschule. Luftsportgemeinschaft Siebengebirge...
Laura Budny wird mit Plakette des Landesverbands geehrt
Unsere Landesjugendleiterin verabschiedet sich – Ein herzliches Dankeschön an Laura Budny! Mit Laura Budny verabschiedet sich eine engagierte und inspirierende Persönlichkeit von ihrer Aufgabe als Landesjugendleiterin des AEROCLUB | NRW...
Jahreshauptversammlung der Sportfachgruppe Segelflug und Motorsegelflug NRW 2024
Die Jahreshauptversammlung der Sportfachgruppe Segelflug und Motorsegelflug NRW 2024 war geprägt von einem Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr und den ambitionierten Planungen für die Zukunft. Mit einer klaren Strategie in den Bereichen...
Saisonabschluss beim VfS Krefeld
Mit der Zeitumstellung und dem Novembergrau verabschiedet sich die Flugsaison auf dem Krefelder Egelsberg. Doch bevor sich die Segelflieger*innen des Vereins für Segelflug Krefeld e.V. (VfS Krefeld) ganz dem Winterprogramm aus...
Service-Bulletin zu Rotax-Motorstörungen
Wichtige Informationen für Halter und Techniker BRP-Rotax hat als Reaktion auf jüngste Berichte über Störungen bei den 100-PS-Motoren 912 S und ULS ein Service-Bulletin (SB-912-079) veröffentlicht. Es...
Technischen Ausweis in L-Lizenz umschreiben lassen
Seit Ende 2019 können Inhaber des Technischen Ausweises ihren Nachweis in eine L-Lizenz umschreiben lassen, sofern der Technische Ausweis am 01.10.2019 gültig war. Die L-Lizenz hat eine Gültigkeit von fünf Jahren und muss anschließend...
Über uns
Der AEROCLUB | NRW e.V
Der AEROCLUB | NRW e.V. vertritt als Luftsportverband die Interessen der in Nordrhein Westfalen ansässigen Luftsportvereine. Er verbindet in seiner Organisation Motorflieger, Segelflieger, Motorsegelflieger, Modellflieger, Ballonfahrer, Fallschirmspringer, Ultraleichtflieger und Drachenflieger, die sich in 177 Vereinen zusammengeschlossen haben.
In unseren Luftsportvereinen spiegelt sich die Vielfalt der Gesellschaft wider. Ob Schüler, Studierende, Angestellte, Selbstständige oder Arbeitssuchende – rund 14.000 Mitglieder aller Altersgruppen teilen bei uns die Faszination des Fliegens. Luftsport ist ein Sport fürs Leben, der Generationen verbindet und bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann.
Das Vereinsleben lebt von der ehrenamtlichen Unterstützung seiner Mitglieder. Fluglehrer, Werkstattleiter und Übungsleiter bringen sich mit viel Engagement und ohne finanzielle Gegenleistung ein.
Besonderen Wert legen wir auf die Integration des Nachwuchses. Jugendliche finden im Vereinsleben nicht nur eine Möglichkeit, ihre fliegerischen Fähigkeiten zu entwickeln, sondern lernen auch, Verantwortung zu übernehmen und sich in eine Gemeinschaft einzubringen. Der Flugbetrieb basiert auf Vertrauen und Teamarbeit, wodurch Luftsport eine ideale Plattform für Persönlichkeitsentwicklung und soziale Werte bietet.
Mehr lesen
Die Luftsportjugend unterstützt Jugendliche dabei, Verantwortung im Verein und Verband zu übernehmen. Sie bietet Aus- und Weiterbildungen für Jugendleiter an und organisiert sowohl Bildungs- als auch Freizeitmaßnahmen. Darüber hinaus fördert sie den Austausch mit Jugendlichen aus ganz Europa und stärkt so internationale Verbindungen.
Die Wartung der eingesetzten Luftfahrzeuge erfolgt in den Luftfahrttechnischen Betrieben des AEROCLUB NRW. Verbandsprüfer überprüfen jährlich ihre Lufttüchtigkeit, wobei die Fachaufsicht durch das Luftfahrt-Bundesamt gewährleistet ist. Der Verband übernimmt zudem die Aus- und Fortbildung des technischen Personals in den Vereinen. Mit seinen hohen Ausbildungsstandards trägt er wesentlich dazu bei, die Luftfahrt als sicherstes Verkehrsmittel zu etablieren.
Der AEROCLUB NRW auf Instagram
Folge uns auf Instagram
LUFTSPORTJUGEND
Die Zukunft des Luftsports
Zur Luftsportjugend Nordrhein-Westfalen gehören alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre, die Mitglied in einem dem AEROCLUB | NRW e.V. angeschlossenen Verein sind.
Jede*r Jugendliche ist automatisch Teil der Jugendgruppe seines oder ihres Vereins. Ziel der Luftsportjugend ist es, junge Menschen für den Luftsport zu begeistern, sie sportlich zu fördern und ihnen Gemeinschaft, Verantwortung und Teamgeist zu vermitteln.
Die sportliche Förderung erfolgt durch die Fachkommissionen und ständigen Ausschüsse des AEROCLUB | NRW e.V. Die pädagogische Begleitung wird – sofern öffentliche Mittel zur Verfügung stehen – von einem Jugendbildungsreferenten übernommen.
LEITBILD
Der AEROCLUB | NRW e.V. lässt den Traum vom Fliegen wahr werden
- Wir entwickeln unser Dienstleistungsangebot kontinuierlich anhand der verstandenen Mitgliederanforderungen weiter.
- Wir vertreten die Interessen der Luftsportler wirksam in der Öffentlichkeit und Politik sowie gegenüber Dachverband und Landessportbund.
- Wir sichern dauerhaft vertretbar rechtliche Rahmenbedingungen und Lufträume für unsere Sportler.
- Die gemeinsamen Ziele werden Hand in Hand mit den Mitgliedsvereinen verfolgt.
- Wir kommunizieren mit Mitgliedsvereinen und Sportlern zeitnah und zielgerichtet, um uns gemeinsam als starke Solidargemeinschaft wahrzunehmen.
- Wir realisieren qualitativ hochwertige ganzheitliche Konzepte für Ausbildung und Technik.
- Wir kämpfen kontinuierlich für die Verbesserung der Sicherheit des Luftsports.
- Wir beurteilen und entwickeln Effektivität und Effizienz unseres Tuns transparent anhand von Zahlen, Daten und Fakten.
- Wir unterstützen Spitzen- und Breitensport unserer Mitglieder.