von Dirk Rellecke | Apr. 2, 2025 | Allgemein, News, Segelflug, Technik
Der Windenstart zählt zu den effektivsten und kostengünstigsten Methoden, um Segelflugzeuge in die Luft zu bringen. Seit Jahrzehnten sind Startwinden fester Bestandteil des Flugbetriebs in vielen Vereinen – ob klassisch mit Verbrennungsmotor oder modern mit...
von Dirk Rellecke | Apr. 1, 2025 | Allgemein, Lehrgang, News, Segelflug, Technik
Schadensermittlung und Instandsetzung an einem Segelflugzeug in Holzbauweise Im Rahmen dieses praktischen Lehrgangs lernen die Teilnehmer, wie man Schäden an einem Holzsegelflugzeug erkennt und fachgerecht instand setzt. Geplant ist die Arbeit an den Tragflächen einer...
von Dirk Rellecke | Feb. 27, 2025 | Leistungssport Segelflug Junioren, News, Segelflug
Intensives Segelflugtraining zur Wettbewerbsvorbereitung Endlich war es wieder so weit! Vom 21. bis 23. Februar 2025 kam der Segelflug-D-Kader NRW zu einem intensiven Trainingswochenende in Haltern am See zusammen. Ziel des Treffens war es, sich gemeinsam auf die...
von Aeroclub NRW Redakteur | Nov. 28, 2024 | News, Segelflug, Verband
Die Jahreshauptversammlung der Sportfachgruppe Segelflug und Motorsegelflug NRW 2024 war geprägt von einem Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr und den ambitionierten Planungen für die Zukunft. Mit einer klaren Strategie in den Bereichen Ausbildung, Sportförderung und...
von Aeroclub NRW Redakteur | Nov. 19, 2024 | Gender, News
„Ist es eher wichtig, die eigenen Stärken oder vielmehr die eigenen Schwächen beim Fliegen genau zu kennen?“ „Welche Rolle spielt das Mindset beim Landen?“, und „Lässt sich die Schuld an einer eventuell nicht optimalen Landung einfach auf den Seitenwind oder andere...