Vom 11. bis 18. August 2025 fand am Hang von Rana in Tschechien die Jugend- und Erwachsenen-Weltmeisterschaft der Klasse F1E statt. In dieser Disziplin treten Hangflugmodelle an, die mit einer Magnet- oder elektronischen Magnetsteuerung gesteuert werden. Entscheidend sind Aufwind und Thermik, um die maximale Flugzeit zu erreichen. Aus Nordrhein-Westfalen hatten sich Carlos und Carina Lammersmann Gozalo sowie ihre Mutter Guadalupe „Lupi“ Gozalo Aguete vom Düsseldorfer Aero Klub qualifiziert.
Die Jugend-WM begann mit vielversprechenden Leistungen. Carlos und Carina flogen gleich im ersten Durchgang die volle Zeit. Die Bedingungen änderten sich jedoch ständig, was eine laufende Anpassung der Modelle erforderte. Während Carina in der zweiten Runde durch einen Fehlstart und ein verlorenes Bauteil wertvolle Punkte einbüßte, verpasste Carlos in der dritten Runde knapp die Maximalzeit. Am Ende belegte er Rang sieben, Carina wurde Dreiundzwanzigste.
Einen Tag später traten die Erwachsenen an. Für Guadalupe Gozalo Aguete wurde der Wettbewerb zu einer besonderen Herausforderung, da der Wind teilweise völlig einschlief. Die Modelle mussten über weite Strecken zurückgelegt werden, zweimal landete ihres in Bäumen, konnte jedoch geborgen und weiter eingesetzt werden. Im entscheidenden Durchgang bewies Alexander Winker aus Deutschland Geduld und wartete über eine halbe Stunde, bis eine leichte Böe aufzog. Mit diesem Flug sicherte er sich den Weltmeistertitel. Lupi Gozalo Aguete erreichte in der Damenwertung den dritten Platz, gemeinsam mit ihren Teamkollegen Alexander Winker, Werner Ackermann und Uwe Sondhaus belegte sie zudem Rang drei in der Mannschaftswertung.
Mit den Platzierungen von Carlos, Carina und Lupi zeigte die Familie Lammersmann Gozalo eindrucksvoll die Stärke der NRW-Pilotinnen und -Piloten. Sie trugen damit wesentlich zum Erfolg des deutschen Teams bei und unterstrichen das Potenzial, das im F1E-Segelflug steckt.

3. Platz der Damenwertung

3. Platz mit der Mannschaft
Bilder: Kai Lammersmann