1. Startseite
  2. Vereine
  3. Saisonabschluss beim Verein für Segelflug Krefeld e. V.

Saisonabschluss beim Verein für Segelflug Krefeld e. V.

von | 6.11.25 | Allgemein, News, Segelflug, Ultraleichtflug, Vereine

Trotz herbstlichem Wetter herrschte am Flugplatz Krefeld-Egelsberg noch einmal reger Betrieb: Der Verein für Segelflug Krefeld e. V. hat die Flugsaison 2025 beendet und in den Winterbetrieb gewechselt. Die Vereinsflugzeuge wurden eingeräumt, die Werkstatt vorbereitet – ein guter Anlass, auf eine erfolgreiche Saison mit vielen sportlichen und ausbildungsbezogenen Höhepunkten zurückzublicken.

Leistungssegelflug: Erfolge 2025

Im Leistungssegelflug konnte der VfS Krefeld in dieser Saison besonders überzeugen.

Wettbewerbspilot und Fluglehrer Marius Stelzer (Nettetal-Kaldenkirchen) erzielte 2025 beeindruckende Ergebnisse:

  • 3. Platz beim Flight Challenge Cup – Gliding in Prievidza (Slowakei) mit dem Vereins-„Discus 2b“ 
  • 5. Platz beim Taunus Cup in Anspach

Damit ließ er zahlreiche internationale Spitzenpiloten – sogar Weltmeister Sebastian Kawa – hinter sich. Zudem bestand Stelzer im Spätsommer erfolgreich seine Fluglehrerausbildung und verstärkt nun das Team der ehrenamtlichen Ausbilder im Verein.

Nachwuchsfluglehrer und Wettbewerbspilot Marius Stelzer (hinterer Sitz).

Ausbildungserfolge im Segel- und Ultraleichtflug

Nach dem Sommerfluglager und dem Publikumstag im September folgte ein wahres Ausbildungs-Feuerwerk:

Erste Alleinflüge („A-Prüfung“):

  • Shikang Gu (Meerbusch)
  • Michael Ganasinski (Krefeld)
  • Jonas Prüfer (Meerbusch)

Alle drei meisterten ihre drei Alleinflüge auf der Grob G 103 Twin III Acro mit Bravour – traditionsgemäß gab’s zur Belohnung einen Strauß aus Flugplatz-Wildkräutern.

Lennard Arning legte am 3. Oktober erfolgreich seine praktische Prüfung ab – nach einem 400 km-Streckenflug über Münsterland, Teutoburger Wald und zurück nach Krefeld.

Auch in der Ultraleichtflugausbildung gab es Premieren:

  • Niklas Spandick (Kevelaer)
  • Martin Wessels (Duisburg-Mündelheim)

Beide absolvierten ihre ersten Alleinflüge auf der FK9 Mark IV unter der Leitung von Ansgar Heitkamp.

Bundesliga: Krefeld-Team knapp am Aufstieg vorbei

Gemeinsam mit dem Aeroclub Krefeld belegte der VfS in der 2. Segelflugbundesliga Platz 7 – nur zwei Positionen hinter dem Aufstieg. Trotz wechselhafter Wetterlagen zeigte das Team durchgehend starke Leistungen. Der Aufstieg bleibt klares Ziel für 2026.

Winterpause und Ausblick

Im Winter stehen Wartung, Pflege und Theorieunterricht im Fokus. Jeden Sonntagvormittag findet Unterricht im Hangar statt – die ideale Zeit für Neueinsteiger, sich einzuklinken.

Abendstimmung am Egelsberg nach  einem langen Streckenflug.

Interessiert am Segelfliegen?

Der VfS Krefeld bietet ganzjährig Einstiegsmöglichkeiten in den Flugsport.

Ansprechpartner:

  • Dr. Jens Greiser – 0175 / 9479899

  • Philippe Held – 0157 / 83476663

  • Thomas Wiehle – 0151 / 18858135

🌐 www.vfs-krefeld.de

📸 Instagram: @vfs.krefeld

Neue Gesichter in den Kommissionen für Motorflug und Ultraleichtflug

Neue Gesichter in den Kommissionen für Motorflug und Ultraleichtflug

Auf der Tagung der Motorflug- und UL-Kommission am 17. Oktober 2025 wurden die Vorsitzenden neu gewählt. Matthias Podworny übernimmt die Leitung der Motorflugkommission, Leander Thormann führt künftig die UL-Kommission. Gemeinsam mit Felix Winter und Carla Peters bringt das neue Team frischen Schwung in die Arbeit des AEROCLUB | NRW.

mehr lesen
Nachtrekord 2025 – Ein 21er bei Nacht

Nachtrekord 2025 – Ein 21er bei Nacht

Im Oktober 2025 stellten 21 Springerinnen und Springer in Zweibrücken einen spektakulären Nachtrekord auf: eine 21er-Formation bei Dunkelheit – mit Lichtschläuchen, Pyro und viel Teamgeist. Gleich fünf Rekorde in einer Nacht gingen an das Team aus Freeflyern, Formationsspringern und Swoopern. Ein Event, das zeigt: Wenn Disziplinen zusammenfinden, wird der Himmel noch ein Stück größer.

mehr lesen