Am Sonntag, 16. März 2025, fand im Haus der Verbände beim AEROCLUB | NRW in Duisburg ein Auffrischungsseminar für Segelflug- und Ultraleichtfluglehrer statt. Diese gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung muss von allen Fluglehrern mindestens alle drei Jahre absolviert werden, um ihre Lehrberechtigung aufrechtzuerhalten. Auch in diesem Jahr standen wieder wichtige und praxisnahe Themen auf der Agenda.
Aktuelle Änderungen und Neuerungen
Ein Schwerpunkt des Seminars waren die aktuellen Änderungen in der Segelflugbetriebsordnung sowie den Bestimmungen für Startwindenfahrer. Diese Regelwerke sind essenziell für einen sicheren und geregelten Flugbetrieb und müssen regelmäßig an neue Entwicklungen und Anforderungen angepasst werden.
Pädagogik, Didaktik und Safety Management
Neben den rechtlichen Aspekten standen auch Pädagogik und Didaktik im Mittelpunkt. Der Unterrichtsstil und die Vermittlung komplexer Inhalte spielen eine entscheidende Rolle in der Ausbildung neuer Piloten. Zusätzlich gab es einen Workshop zum Safety Management System (SMS) in Vereinen, der sich mit der Identifikation und Minimierung potenzieller Risiken im Flugbetrieb befasste.
Prävention von interpersoneller Gewalt – ein wichtiges Thema für die Vereinsarbeit
Ein besonders zukunftsweisender Programmpunkt war der Vortrag von Nina Int-Veen, der Jugendbildungsreferentin des AEROCLUB | NRW, zum Thema interpersonelle Gewalt. Dieses Thema wird in vielen Vereinen und Flugschulen bislang wenig behandelt, spielt jedoch eine entscheidende Rolle für ein respektvolles und sicheres Vereinsklima. Die Auseinandersetzung mit diesem Aspekt wird in Zukunft verstärkt in die Aus- und Weiterbildung von Fluglehrern integriert.
Weitere Auffrischungsseminare in 2025
Die ATO (Approved Training Organization) des AEROCLUB | NRW wird im Laufe des Jahres vier weitere Auffrischungsseminare für verschiedene Lehrberechtigungen anbieten. Diese Seminare sind essenziell, um Fluglehrer stets auf dem neuesten Stand zu halten und die Sicherheit im Luftsport weiter zu erhöhen.
Wir danken allen Teilnehmern und Referenten für ihr Engagement und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen!

