Nicht neu, aber bei vielen noch nicht bekannt: Bereits seit dem 24. April 2024 gilt in den Niederlanden eine wichtige Neuerung: Für...
Beiträge
Segelflug
Transponder prüfen oder nicht?
Transponder sind im VFR-Verkehr ein wichtiges Sicherheitsinstrument – doch nur, wenn sie korrekt arbeiten. Warum eine regelmäßige Prüfung sinnvoll ist und wie der AEROCLUB | NRW dabei unterstützt, erfahrt ihr hier.
Segelflugkommission NRW sucht Verstärkung
Im November 2025 endet die Amtszeit von Thomas Kurz. Sein Stellvertreter Ulrich Schulze kandidiert für den Vorsitz – außerdem wird ein neues Mitglied für die Kommission gesucht. Jetzt mitgestalten!
Aus Fehlern lernen – Safety Promotion des LBA
Sicher fliegen heißt: aus Erfahrungen lernen und Risiken rechtzeitig erkennen. Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) veröffentlicht ab sofort...
Dem Sonnenaufgang entgegen
Beim Longest-Day-Fliegen 2025 starteten die Pilot:innen des VfS Krefeld bereits vor 5 Uhr in einen besonderen Tag. 94 Flüge, Ausbildung, Bundesliga und Gemeinschaft – Segelflug pur!
Lebenslaufakte fürs Flugzeug: Diese Unterlagen sind wirklich wichtig
Die L-Aktenführung gehört zu den wichtigsten Pflichten für Halter von Luftfahrzeugen – wird aber oft vernachlässigt. Ob ACAM-Check oder Wartungsnachweis: Eine vollständige und gut geführte Lebenslaufakte schützt vor bösen Überraschungen und rechtlichen Folgen. Erfahre, welche Dokumente zwingend enthalten sein müssen und wie du Ordnung ins Papierchaos bringst.
Das war das Fly-In NRW 2025
Mehr als 100 Flugzeuge aus ganz NRW verwandelten den Flugplatz Borken-Hoxfeld beim Fly-IN NRW 2025 in eine beeindruckende Kulisse.
Qualifikations-Lehrgang: Schadensermittlung & Instandhaltung Segelflugzeug
Am Freitag, 20. Juni 2025, von 16:00 bis 20:00 Uhr, öffnet die Werkstatt der Luftsportfreunde Wesel-Rheinhausen ihre Tore für alle, die den Werkstattkittel gern selbst anlegen. Unter Anleitung von Gerd Scholten nehmen wir die Tragflächen einer K 7 genau unter die Lupe.
Instandhaltung von Rettungsfallschirmen
Die von uns genutzten Rettungsfallschirme gelten als eigenständig und unterliegen nicht der EASA-Regelung – Wartung ist daher nicht LBA-pflichtig.
14 neue Segelfluglehrer für NRW
Seit Ostern unterstützen 14 neue Segelfluglehrkräfte nach intensiver Ausbildung in Oerlinghausen die Schulung im Luftsport in NRW.
Praktischer Workshop: Packberechtigung für Rettungsfallschirme
Im Herbst bieten wir einen praxisnahen Workshop zur Erlangung der Packberechtigung für Rettungsfallschirme an. Unter der Leitung von Barbara Erbertz und Andreas Pesch erlernen die Teilnehmer die fachgerechte Wartung und das Packen von Rettungsfallschirmen – genau nach den Vorgaben der jeweiligen Gerätehersteller.
Segelflug-AG begeistert mit hohem Mädchenanteil
Unerwartetes Interesse – Mädchen dominieren die AG Mit einer Überraschung startete in diesem Jahr die Segelflug-AG des Luftsportvereins...