Der Verein für Segelflug Krefeld e. V. beendet eine erfolgreiche Saison 2025 mit vielen Ausbildungs- und Wettbewerbserfolgen. Jetzt startet die Winterpause mit Wartung, Theorieunterricht – und idealen Chancen für Neueinsteiger ins Segelfliegen.
Beiträge
Segelflug
NRW stark beim Bundesjugendvergleichsfliegen
Beim Bundesjugendvergleichsfliegen 2025 in Lachen-Speyerdorf zeigte der AEROCLUB NRW starke Leistungen: Drei junge Pilot:innen traten an und sicherten Platz 4 in der Landeswertung. Ein Wochenende voller fliegerischem Können, Teamgeist und Leidenschaft für den Segelflug.
Segelflug braucht Miteinander – Thomas Kurz im Interview
Im Oktober 2025 blickt Thomas Kurz auf vier Jahre als Vorsitzender der Segelflugkommission (Seko) im AEROCLUB NRW e.V. zurück. Im Gespräch mit dem Presse-Team erzählt er von seiner Arbeit, den Erfolgen und Herausforderungen sowie von den Menschen, die den Segelflug in Nordrhein-Westfalen prägen.
Förderung des Fliegens mit Doppelsitzern 2025
Der AEROCLUB | NRW stärkt das Doppelsitzerfliegen: jährliche Auszeichnungen, günstige Chartermöglichkeiten (Arcus T, DG1001) und enge Zusammenarbeit mit dem Förderverein. Ziel: Ausbildung, Sicherheit und Leistungssegelflug in NRW fördern. Jetzt direkt teilnehmen.
Niederlande: Flugplanpflicht für VFR-Flüge innerhalb des Schengen-Raums aufgehoben
Nicht neu, aber bei vielen noch nicht bekannt: Bereits seit dem 24. April 2024 gilt in den Niederlanden eine wichtige Neuerung: Für...
Transponder prüfen oder nicht?
Transponder sind im VFR-Verkehr ein wichtiges Sicherheitsinstrument – doch nur, wenn sie korrekt arbeiten. Warum eine regelmäßige Prüfung sinnvoll ist und wie der AEROCLUB | NRW dabei unterstützt, erfahrt ihr hier.
Aus Fehlern lernen – Safety Promotion des LBA
Sicher fliegen heißt: aus Erfahrungen lernen und Risiken rechtzeitig erkennen. Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) veröffentlicht ab sofort...
Dem Sonnenaufgang entgegen
Beim Longest-Day-Fliegen 2025 starteten die Pilot:innen des VfS Krefeld bereits vor 5 Uhr in einen besonderen Tag. 94 Flüge, Ausbildung, Bundesliga und Gemeinschaft – Segelflug pur!
Lebenslaufakte fürs Flugzeug: Diese Unterlagen sind wirklich wichtig
Die L-Aktenführung gehört zu den wichtigsten Pflichten für Halter von Luftfahrzeugen – wird aber oft vernachlässigt. Ob ACAM-Check oder Wartungsnachweis: Eine vollständige und gut geführte Lebenslaufakte schützt vor bösen Überraschungen und rechtlichen Folgen. Erfahre, welche Dokumente zwingend enthalten sein müssen und wie du Ordnung ins Papierchaos bringst.
Das war das Fly-In NRW 2025
Mehr als 100 Flugzeuge aus ganz NRW verwandelten den Flugplatz Borken-Hoxfeld beim Fly-IN NRW 2025 in eine beeindruckende Kulisse.
Qualifikations-Lehrgang: Schadensermittlung & Instandhaltung Segelflugzeug
Am Freitag, 20. Juni 2025, von 16:00 bis 20:00 Uhr, öffnet die Werkstatt der Luftsportfreunde Wesel-Rheinhausen ihre Tore für alle, die den Werkstattkittel gern selbst anlegen. Unter Anleitung von Gerd Scholten nehmen wir die Tragflächen einer K 7 genau unter die Lupe.
Instandhaltung von Rettungsfallschirmen
Die von uns genutzten Rettungsfallschirme gelten als eigenständig und unterliegen nicht der EASA-Regelung – Wartung ist daher nicht LBA-pflichtig.










