Mit tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Weggefährten Jens-Uwe Beyer. Jens-Uwe war weit mehr als ein engagierter Flugausbilder. Mit seiner Leidenschaft für die Fliegerei, seiner Ruhe und seiner Geduld hat er unzählige Menschen auf ihrem fliegerischen Weg begleitet und ihr fliegerisches Leben geprägt.
Beiträge
Verband
Segelflugkommission NRW sucht Verstärkung
Im November 2025 endet die Amtszeit von Thomas Kurz. Sein Stellvertreter Ulrich Schulze kandidiert für den Vorsitz – außerdem wird ein neues Mitglied für die Kommission gesucht. Jetzt mitgestalten!
DM im Ultraleichtfliegen – jetzt anmelden!
Vom 11. bis 14. September 2025 findet die 33. Deutsche Meisterschaft im Ultraleichtfliegen in Borkenberge statt. Modernste Technik, engagierte Organisation und ideale Bedingungen erwarten die Teilnehmenden. Die Anmeldung ist bis zum 10. August möglich.
Plakette in Gold für Vater des Kinderflugtags
Für sein langjähriges Engagement wurde Initiator Gerd Hirschberg am Veranstaltungstag von AEROCLUB NRW-Präsident Volker Engelmann mit der Goldenen Plakette des Luftsport-Landesverbandes geehrt.
UL-INFOTAGE 2025 IN SCHMALLENBERG (EDKR)
Die UL-Infotage stehen kurz bevor! Am 5. und 6. Juli trifft sich die gesamte Ultraleicht-Szene in Schmallenberg-Rennefeld, um sich auszutauschen, zu informieren und gemeinsam zu fliegen.
DM im Fallschirmsport 2025 in NRW
Vom 6. bis 13. September 2025 veranstaltet der Fallschirmsportclub Remscheid (FSC) am Flugplatz Stadtlohn-Vreden (EDLS) die Offenen Deutschen Meisterschaften im Fallschirmsport. Erwartet werden rund 300 Athletinnen und Athleten, die in den Disziplinen Formation Skydiving (4-way und 8-way), Artistic Events (Freefly, Freestyle, VFS 2-way), Canopy Formation (Sequenz und Rotation), Speed Skydiving, Style & Accuracy Landing sowie Wingsuit Flying (Performance und Acrobatic) um die Titel kämpfen.
Das war das Fly-In NRW 2025
Mehr als 100 Flugzeuge aus ganz NRW verwandelten den Flugplatz Borken-Hoxfeld beim Fly-IN NRW 2025 in eine beeindruckende Kulisse.
Förderung Rettungs- und Sicherheitsgerät 2025
Damit eure Pilot*innen sicher unterwegs sind, stellt das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr 77 000 € für Rettungs- und Sicherheitsausrüstung bereit.
Jetzt Förderung für die Übungsarbeit sichern
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt auch in diesem Jahr 7,56 Millionen Euro zur Förderung der Übungsarbeit in...
Gefährdung durch Windenergieplanung beim Modellflugverein LSV Brüggen-Schwalmtal abgewendet
LSV Brüggen-Schwalmtal bleibt erhalten – Windvorrangfläche gestoppt. Ein starkes Signal für den Modellflug in NRW.
Kibaz und Jolinchen Sonderaktion 2025 – Familientag für alle
Bis zum 31.12.2025 hat euer Verein die Möglichkeit, mittels der Förderung durch die Sportjugend NRW einen abwechslungsreichen Tag mit Sport-, Bewegungs- und Spielangeboten für die ganze Familie auszurichten.
Neuer Weg für den Modellflug im AEROCLUB | NRW
Die Modellflieger*innen im AEROCLUB | NRW sind ab sofort direkt im Modellflugsportverband Deutschland e. V. (MFSD) gemeldet.