Intensives Segelflugtraining zur Wettbewerbsvorbereitung
Endlich war es wieder so weit! Vom 21. bis 23. Februar 2025 kam der Segelflug-D-Kader NRW zu einem intensiven Trainingswochenende in Haltern am See zusammen. Ziel des Treffens war es, sich gemeinsam auf die bevorstehende Segelflug-Saison 2025 vorzubereiten und die Wettbewerbsvorbereitung für die anstehenden Segelflug-Wettbewerbe zu intensivieren. Insbesondere die Deutsche Meisterschaft der Junioren (DMJ) in Musbach stand dabei im Fokus.
Freitag: Anreise und entspannter Auftakt
Am Freitagnachmittag trafen wir uns in der Jugendherberge in Haltern am See. Nach einer herzlichen Begrüßung gingen wir gemeinsam zum Abendessen ins Lakeside Inn. Dort ließen wir den Abend in entspannter Atmosphäre bei leckerem Essen, interessanten Gesprächen und ein paar Kaltgetränken gemütlich ausklingen.
Samstag: Stressmanagement, Taktik und Wettbewerbsvorbereitung
Am Samstagmorgen ging es direkt mit den ersten Programmpunkten los. Phillip Bagus und Sebastian Heßner gaben uns einen informativen Einblick ins Thema Stressmanagement. Sie vermittelten dabei wertvolle Strategien, um in herausfordernden Situationen stets einen kühlen Kopf zu bewahren. Anschließend vertieften wir mit Phillip unsere taktischen Fertigkeiten im Streckenflug, um unsere Schnittgeschwindigkeit gezielt zu optimieren.
Nach einer Stärkung beim Mittagessen ging es am Samstagnachmittag weiter mit der intensiven Vorbereitung auf die kommenden Wettbewerbe. Im Fokus stand dabei vor allem die Deutsche Meisterschaft der Junioren (DMJ) in Musbach. Darüber hinaus hatten wir aber auch die anstehenden Qualifikationswettbewerbe im Segelflug fest im Blick.
Gemeinsam mit Josh Jarosch analysierten wir in Kleingruppen die Besonderheiten des Wettbewerbsgebiets rund um Musbach. Dabei standen folgende Aspekte im Mittelpunkt: örtliche Topografie, relevante Lufträume, typische Routen, Außenlandemöglichkeiten, Thermik-Hotspots.
Dieses intensive Segelflugtraining am Samstagnachmittag gab uns wertvolle Einblicke und schuf eine solide Grundlage für die bevorstehenden Wettbewerbe.
Am Samstagabend lauschten wir einem weiteren spannenden Vortrag von Phillip zum Thema „See and Avoid“. Danach ließen wir den ereignisreichen Tag in gemütlicher Runde Revue passieren und stärkten dabei weiter unseren Teamgeist.

Die Teilnehmenden (v.l.n.r.): Sebastian Heßner (Landestrainer), Mika Rösner, Nico Stammschroer, Cosmas Storm, Moritz Thielemann, Finn Paqué, Paul Justicz, Lukas Gross, Nils Landmesser, Lukas Pirig, Nils Kronig, Lennard Wick, Noa Ramm, Sarah Gross, Elisa Benkens, Francois Ferenschütz (Trainer), Fabian Käseberg, Josh Jarosch, Phillip Bagus (Trainer).
Sonntag: Flugleistungs-Tuning und Sportförderung im Segelflug
Der Sonntag begann mit einem Vortrag von François Ferrenschütz über Flugleistung, Technik und Tuning im Segelflug. Besonders spannend war es zu erfahren, wie man mit feinsten Einstellungen die letzten Prozentpunkte an Leistung aus dem Flugzeug herauskitzeln kann. Im Anschluss gab Sebastian uns noch wertvolle Einblicke in die Sportförderung im Segelflug. Dieses Thema hat viele von uns nachhaltig inspiriert und motiviert.
Fazit: Teamgeist und Vorfreude auf die Segelflug-Saison 2025
Das D-Kader-Trainingswochenende in Haltern am See war nicht nur eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterbildung, sondern auch eine große Bereicherung für den Teamgeist. Wir haben eine Menge gelernt, spannende neue Erkenntnisse gewonnen und uns intensiv auf die bevorstehenden Herausforderungen im Segelflug vorbereitet.
Ein besonderer Dank gilt unseren Trainern Sebastian, Phillip und François sowie Josh, die das Wochenende mit großem Engagement hervorragend organisiert haben. Ebenso möchten wir uns herzlich bei der Segelflugkommission (SeKo) für die großzügige Unterstützung dieses Trainingslagers bedanken.
Mit frischem Wissen und gestärktem Teamgeist blicken wir nun zuversichtlich auf die kommende Segelflug-Saison 2025. Wir freuen uns schon auf erfolgreiche Wettbewerbe und viele gemeinsame Erlebnisse!
Text von Finn Paqué
