1. Startseite
  2. Vereine
  3. Das war das Fly-In NRW 2025

Das war das Fly-In NRW 2025

von | 3.06.25 | Allgemein, Fly-In, Motorflug, News, Segelflug, Verband, Vereine

Am 1. Mai hieß es: Willkommen zum Fly-In des AEROCLUB | NRW am Flugplatz Borken-Hoxfeld! Dieses Mal traf sich die nordrhein-westfälische Luftsportgemeinschaft auf dem Gelände des Luftsportvereins Borken, der mit 246 Mitgliedern zu den aktivsten Luftsportvereinen des Landes zählt. Das diesjährige Treffen war zugleich ein Auftakt zum bevorstehenden 100. Jubiläum des Vereins im kommenden Jahr.

Über 100 angereiste Maschinen

Mehr als 100 Flugzeuge aus ganz NRW landeten in Borken und verwandelten den Flugplatz in eine beeindruckende Kulisse. Ein Höhepunkt war zweifellos die spektakuläre Fallschirm-Dekoration mit einem Schirm von stolzen 20 Metern Durchmesser, der den Piloten und Besuchern gleichermaßen Schatten spendete.

In diesem Jahr gab es gleich doppelt Grund zu feiern: Der Flugplatz Borken-Hoxfeld wurde 50 Jahre alt – und der AEROCLUB NRW feierte dieses Jubiläum mit dem offiziellen Fly-In NRW 2025! Diese besondere Veranstaltung wurde gemeinsam vom Präsidenten des AEROCLUB NRW, dem Vorsitzenden der Motorflugkommission (MOTKO) NRW, dem Vorsitzenden der Ultraleichtflugkommission (ULKO) NRW und dem Luftsportverein Borken e.V. ausgerichtet.

Die MOTKO/ULKO spendierte auch die Landegebühren und die Verpflegung für anfliegende Luftsportler.

 

Trophäen dürfen nicht fehlen

Auch die traditionellen Ehrungen fehlten nicht beim Fly-In 2025. Pokale wurden an die am weitesten angereisten Luftsportler in den Flugzeugklassen Ultraleichtflugzeug, Motorsegler, Echo-Klasse und Segelflugzeug vergeben.

Den beliebten Wanderteller für den Verein mit den meisten angereisten Flugzeugen sicherte sich der LSV Rheine-Eschendorf mit insgesamt 9 angereisten Maschinen. Überreicht wurden Pokale und Auszeichnungen durch Verbandspräsident Volker Engelmann und Matthias „Magu“ Gudorf.

 

Tolles Fest dank vieler Helfer

Dank des engagierten Einsatzes von 38 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern verlief der Tag reibungslos. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben 21 hausgemachten Kuchen wurden stolze 330 Bratwürste und rund 100 Kilo Pommes verdrückt. Aufgrund der hohen Nachfrage musste sogar kurzfristig Wasser und Bier nachgeordert werden – ein großes Dankeschön an den benachbarten Reitverein Borken für die spontane Hilfe!

Der ursprünglich geplante Filmabend wurde kurzerhand durch geselliges Zusammensein ersetzt – eine perfekte Gelegenheit, um sich bei kühlen Getränken auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Am Freitagmorgen ließen die Helfer und Gäste das Fly-In bei schönstem Wetter mit einem gemeinsamen Frühstück und anschließendem Aufräumen ausklingen. Die letzten Gäste machten sich schließlich gegen 11:30 Uhr auf die Heimreise Richtung Belgien.

Wir danken allen Beteiligten – besonders dem LSV Borken – und freuen uns bereits auf die nächste Treffen unserer NRW-Luftsportlerinnen und Luftsportler!

 

Verein für 2026 gesucht

Hat Euer Verein Lust, das FLy-In NRW 2026 auszurichten? Dann meldet Euch in der Geschäftsstelle (info@aeroclub-nrw.de) oder direkt bei der MOTKO/ ULKO über Magu (). 

 

Impressionen vom FLY-IN NRW 2025