Aktuelles
Newsübersicht
Neuigkeiten rund um den Luftsport
Windenstart im Segelflug: Sicher in die Luft – nur mit geprüfter Technik
Der Windenstart zählt zu den effektivsten und kostengünstigsten Methoden, um Segelflugzeuge in die Luft zu bringen. Diese kraftvollen Maschinen leisten beeindruckendes, wenn sie die Flugzeuge binnen Sekunden in den Himmel ziehen.
Wie jedes luftfahrttechnische Gerät muss auch die Startwinde regelmäßig gewartet und auf ihre Betriebssicherheit geprüft werden.
Qualifikationslehrgang
In diesem praxisnahen Lehrgang lernen die Teilnehmer, Schäden an einem Segelflugzeug in Holzbauweise zu erkennen und fachgerecht zu reparieren. Am Beispiel einer K7 werden alle Schritte von der Schadensanalyse bis zur Instandsetzung gemeinsam durchgeführt – ein anerkannter Praxisnachweis für die L-Lizenz.
Neue Perspektiven und sportliche Herausforderungen
Nach dem wetterbedingten Ruhetag am Samstag zeigte sich der Sonntag erneut von seiner besten Seite – mit guter Thermik und hervorragender Sicht. Hoch motiviert starteten wir in die neue Flugwoche. Die Flugbedingungen erlaubten anspruchsvolle Streckenführungen entlang der bekannten Rennstrecken des Alpenpokals. Besonders beeindruckend war ein gemeinsamer Flugtag, bei dem mehrere Teams in Wellenformation bis an den Rand des Écrins-Nationalparks vordrangen – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Alpenflugtraining des Landeskaders NRW 2025 in Puimoisson
Vom 24. März bis zum 5. April 2025 findet das diesjährige Alpenflugtraining des D-Kaders NRW im südfranzösischen Puimoisson statt.
Anfluggebühren und andere aktuelle Themen des DAeC e. V.
In den letzten Tagen gab es viele Nachfragen zum Thema „Erhebung von Anfluggebühren“. Wir möchten Euch hiermit sowohl einen Rückblick als auch den aktuellen Stand mitteilen und zu zwei weiteren wichtigen aktuellen Themen berichten.
Auffrischungsseminar für Segelflug- und UL-Fluglehrer in Duisburg
Am Sonntag, 16. März 2025, fand im Haus der Verbände beim AEROCLUB | NRW in Duisburg ein Auffrischungsseminar für Segelflug- und...
Fake-Mails vom Vorstand – Gefahr für Vereine
Momentan sind bei vielen Vereinen und Verbänden und deren Mitgliedern betrügerische Mails im Umlauf. Wir warnen vor gefälschten...
Bespannworkshop in der Werkstatt der Luftsportgruppe Bocholt
Theorie Zu Beginn stand ein kurzer Vortrag zur luft- und umweltrechtlichen und technischen Einordnung des Bespannens von Segelflugzeugen,...
Frequency Monitoring Code (FMC) im Test
Ab dem 20. März testet die DFS bem Fluginformationsdienstes (FIS) ein neues Verfahren. Dann können Pilotinnen und Piloten einen speziellen...
bevorstehende Termine
DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
Reiche deine Veranstaltung hier ein
Ansprechpersonen
Sie haben Anregungen oder Fragen zum Newsletter oder zu bestimmten Beiträgen? Melden Sie sich gerne bei uns.

Dirk Rellecke
Kommunikation,
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
presse@aeroclub-nrw.de
0203 / 77844 – 52

Janina Nentwig
Kommunikation,
Fachkraft Sport im Ganztag / Luftsportjugendbüro
redaktion@aeroclub-nrw.de
0203 / 77844 – 31

Jan Eikmeier
Vizepräsident
Kommunikation & Marketing
eikmeier@aeroclub-nrw.de