1. Startseite
  2. Vereine
  3. Förderung von Rettungs- und Sicherheitsgerät durch das Land NRW 2024

Förderung von Rettungs- und Sicherheitsgerät durch das Land NRW 2024

von | 18.06.24 | News, Vereine

Liebe Luftsportfreunde, liebe Luftsportfreundinnen,

auch in diesem Jahr freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass das wichtige Thema „Förderung der Flugsicherheit“ durch die neuerliche Unterstützung der vielfältigen Aktivitäten in euren Vereinen die gebotene Aufmerksamkeit erhält.

Die Zuwendung aus Mitteln des Landes erfolgt für Funkgeräte, Haubenblitzer, Rettungsfallschirme, Umrüstung auf Zwangsauslösung für Rettungsfallschirme, stoßabsorbierende Sitzkissen, Notsender, Transponder und ADS-B-Sender sowie elektr. Kollisionswarngeräte. Darüber hinaus können die Nachrüstungen von Segelflugzeugen mit Bugkupplung oder auch Flugplatzüberwachungssysteme gefördert werden.

Ein Anspruch des Antragssteller auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht, vielmehr entscheidet die Bewilligungsstelle aufgrund ihres pflichtmäßigen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.

Anträge können ab sofort gestellt werden. Bitte ruft die Richtlinien und Formulare im Vereinsflieger unter „Dokumente“ des AEROCLUB | NRW e.V. ab, die im Unterordner „Förderung Rettungs- und Sicherheitsgerät“ zu finden sind.

Antragsfrist: Sonntag, der 25. August 2024 – per Mail an foerderantrag-r&s@aeroclub-nrw.de

Neue Gesichter in den Kommissionen für Motorflug und Ultraleichtflug

Neue Gesichter in den Kommissionen für Motorflug und Ultraleichtflug

Auf der Tagung der Motorflug- und UL-Kommission am 17. Oktober 2025 wurden die Vorsitzenden neu gewählt. Matthias Podworny übernimmt die Leitung der Motorflugkommission, Leander Thormann führt künftig die UL-Kommission. Gemeinsam mit Felix Winter und Carla Peters bringt das neue Team frischen Schwung in die Arbeit des AEROCLUB | NRW.

mehr lesen