Der AEROCLUB | NRW stärkt die Interessenvertretung seiner Modellflieger – durch eine neue Anbindung an den Modellflugsportverband Deutschland e. V. (MFSD).
Im Rahmen der Modellfliegertagung am 17. November 2024 haben die Teilnehmenden ein klares Zeichen gesetzt: Die Modellfliegerinnen und Modellflieger des AEROCLUB | NRW e. V. werden künftig unmittelbar im MFSD gemeldet. Eine Woche später wurde diese Entscheidung von der Jahreshauptversammlung des AEROCLUB | NRW bestätigt – ein deutliches Votum für eine starke und zukunftsfähige Organisation des Modellflugsports.
Diese neue Möglichkeit basiert auf einem Beschluss des Deutschen Aero Clubs (DAeC), der seinen Landesverbänden die direkte Meldung beim MFSD ermöglicht. Ziel ist es, den Modellflug auf Bundesebene künftig effektiver und kostengünstiger zu organisieren.
Vorteile auf Landes- und Bundesebene
Durch die Mitgliedschaft im MFSD profitieren die Modellfliegerinnen und Modellflieger in NRW von einer noch stärkeren Interessenvertretung bei übergeordneten Themen – etwa bei der Luftraumgestaltung oder in der politischen Lobbyarbeit. Gleichzeitig bleiben alle Vorteile der Landesverbandszugehörigkeit bestehen: die regionale Anbindung an den Landessportbund NRW, bewährte Versicherungsleistungen und die Unterstützung durch die Sporthilfe.
Für den Sportbetrieb in Nordrhein-Westfalen bleibt alles wie gewohnt: Regionale und Landesmeisterschaften werden weiterhin vom AEROCLUB | NRW organisiert. Die Austragung von Deutschen Meisterschaften erfolgt künftig über den MFSD. Die Geschäftsstelle in Duisburg bleibt zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen der Vereine.
Gemeinsame Zukunft
Am 11. März 2025 wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem MFSD und dem AEROCLUB | NRW offiziell unterzeichnet – ein weiterer Schritt in Richtung einer starken und partnerschaftlichen Zukunft für den Modellflug in NRW.
Peter Hubbertz
Vorsitzender der Sportfachgruppe Modellflug
im AEROCLUB | NRW e. V.