Für sein langjähriges Engagement wurde Initiator Gerd Hirschberg am Veranstaltungstag von AEROCLUB | NRW-Präsident Volker Engelmann mit der Goldenen Plakette des Luftsport-Landesverbandes geehrt. Bei der Übergabe dabei waren außerdem Präsidiumsmitglied Gerhard Währisch, Geschäftsstellen-Mitarbeiterin Nicole Schubutz und Pressesprecher Dirk Rellecke.
Dank und Auszeichnung an Gerd Hirschberg
Am Freitag, dem 13. Juni 2025, fand auf dem Flugplatz Bielefeld der 22. Kinderflugtag statt, organisiert von Ex-Pilot Gerd Hirschberg. Obwohl er aus gesundheitlichen Gründen selbst kürzertreten muss, führte er die Aktion wie gewohnt mit einem rein ehrenamtlichen Team durch. Rund 150 Mädchen und Jungen mit schweren Erkrankungen, Behinderungen oder Fluchterfahrung nahmen am diesjährigen Programm teil. Insgesamt wurden seit 2002 bereits mehr als 3.000 Kinder in die Luft gebracht. „Das ist mehr als ein Aushängeschild für die positiven Seiten des Luftsports“, so AEROCLUB | NRW-Präsident Engelmann.
Flug als Urlaub vom Alltag
Jeder Rundflug startete im Bielefelder Flughafen in einer einmotorigen Maschine des Luftsportvereins Bielefeld-Gütersloh. Gastgeber und helfende Hände waren dabei die Mitglieder des LSV Bielefeld Gütersloh e.V., die ihr Vereinsgelände ebenso wie ihre Zeit zur Verfügung stellten. Die Route führte im Uhrzeigersinn über Verl und zurück zum Ausgangspunkt. Pro Maschine begleiteten jeweils drei Kinder und eine erwachsene Aufsichtsperson die Pilotin oder den Piloten.
Während des gesamten Tages standen Verpflegung, Betreuung und die Flüge selbst kostenfrei zur Verfügung. Die notwendige Infrastruktur – von der Werkstatthalle bis zu Treibstoff und Technik – wurde durch Spenden sowie freiwillige Helferinnen und Helfer bereitgestellt.
Ermöglicht durch Ehrenamt und Sponsoren
Finanziell ermöglicht wurde der Aktionstag erneut von langjährigen Unterstützern. Die Volksbank-Stiftung trägt seit der Premiere 2002 zuverlässig die Grundkosten. Ergänzend stellten Unternehmen, Privatpersonen und Vereinsmitglieder Mittel für Verpflegung, Material und Treibstoff bereit, während die Pilotinnen und Piloten ihre Flugzeuge ohne Honorar einsetzten.
Sämtliche eingegangenen Spenden fließen nach Veranstaltungsende in Projekte, die sich um schwer erkrankte oder benachteiligte Kinder kümmern. Zu den diesjährigen Empfängern zählen unter anderem die Sylt-Klinik für kinderonkologische Nachsorge, das Kinderhospiz und die Kinderonkologie Bethel, das mobile Therapieprojekt „Fruchtalarm“, der Klinikbesuchsdienst Dr. Clown sowie eine Schule und ein Waisenhaus in Tansania. Darüber hinaus werden Familien mit Asylstatus und Geflüchtete aus der Ukraine unterstützt.
Projekt mit Zukunft
Trotz eigener gesundheitlicher Einschränkungen plant Gerd Hirschberg, den Kinderflugtag fortzuführen, solange es die Rahmenbedingungen zulassen. Interessierte, die das Projekt als Sponsor, Pilotin, Helfer oder Fördermitglied unterstützen möchten, können sich jederzeit an das Organisationsteam wenden.